Ramón Tamames

span. Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Prof. Dr.

* 1. November 1933 Madrid

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1989

vom 24. April 1989 , ergänzt um Meldungen bis KW 12/2023

Herkunft

Ramón Tamames wurde am 1. Nov. 1933 als Sohn eines Arztes in Madrid geboren.

Ausbildung

Er besuchte dort die Schulen und studierte an der Madrider Universität sowie an der London School of Economics Wirtschaftswissenschaften.

Wirken

Von 1957-59 im Handelsministerium tätig, wurde T., den in der Folge zahlreiche ausländische Regierungen als Berater und Mitarbeiter für wirtschaftliche Entwicklungsprojekte verpflichtet hatten, 1968 als Professor an die Universität von Granada berufen. Seine Ernennung zum Ordinarius an der Madrider Universität erfolgte 1975. Als Gastprofessor hatte T. zudem u.a. an den Universitäten von Mexiko, Venezuela, Rom, Marseille, West-Berlin, Brüssel, Sydney und Harvard gelehrt.

Als Publizist machte sich T. mit rd. 30 Büchern über die Wirtschaft Spaniens, die teilweise als "Klassiker" gelten und als Standardwerke Verwendung finden, einen Namen. Nach Francos Tod begann T. auch rein politische Schriften zu veröffentlichen und legte u.a. 1977 einen Vorschlag für eine neue Verfassung vor.

Der Politiker T., dessen führende Rolle bei der Studentenbewegung der 50er Jahre ihn schon damals ins Gefängnis gebracht und später seine Ernennung zum Ordinarius ...